Dachbegrünung.
Entdecke die
Vorteile.

Klimaschützend. Energiesparend. Nachhaltig.
 

Mehr erfahren     Zur Übersicht

Fachverleger finden

Bitte eine vollständige Postleitzahl eingeben:

Bauder/TÜV geprüfter Fachverleger (Bitumen-Abdichtung)
Bauder/TÜV geprüfter Fachverleger (Kunststoff-Abdichtung)
Bauder/TÜV geprüfter Fachverleger (Flüssigkunststoff)
Bauder/TÜV geprüfter Fachverleger (Absturzsicherung)
Bauder/TÜV geprüfter Fachverleger (Steildach)
Bauder Greendecker (Spezialist für Dachbegrünungen)
Bauder Sicherheitsdach (Flachdach/Bitumen-Abdichtung)
Bauder Sicherheitsdach (Flachdach/Kunststoff-Abdichtung)

Auf dem Dach kommt es vor allem auf die Verarbeiter an. Wir bilden diese in mehrtägigen TÜV-zertifizierten Schulungen zu echten Flachdach- und Steildach-Experten aus. Einfach nachfolgend die gewünschten Spezialisierungen auswählen und den passenden Fachverleger fürs Dach finden.

Dachbegrünung

Jede Dachbegrünung bringt ein Stück verloren gegangene Natur zurück. Es entsteht neuer Lebensraum auf dem Dach, der durch die Bebauung am Boden verloren ging. Begrünte Dach­landschaften sehen besonders schön aus, schützen das Dach erfolgreich vor extremen Wettern und sind dazu echte Klimaretter. Und das spart langfristig sogar richtig Geld.

Mit unserer langjährigen Erfahrung und den perfekt aufeinander abgestimmten Bauder Produkten wissen wir genau, welche Dach­begrün­ung für welches Dach geeignet ist, um es optimal zu nutzen. Ob extensiv begrünte Dächer, Dachgarten oder sogar Biotop: Unser Gründach-System BauderGREEN verbindet eine bezaubernde Dachbegrünung mit einem hochwertigen und damit sicheren Dachaufbau sowie einer jahr­zehnte­lang effektiven Abdichtung – und zaubert so ein kleines Natur­paradies.

Die Vorteile

Ein neues Dach ist eine Entscheidung fürs Leben. Du suchst nach einer passenden Lösung? Neben Stabilität und Sicherheit, spielen Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Zeiten des Klimawandels eine immer wichtigere Rolle. Auch bei der Dachplanung. Mit der passenden Dachbegrünung kannst Du einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Die Vorteile liegen auf der Hand bzw. auf dem Gründach, denn sie: 

  • Wandeln COin Sauerstoff um
  • Kühlen die Luft
  • Tragen zur Lärmminderung bei
  • Fördern die Verdunstung von Wasser
  • Dienen als Wasserrückhalt 
  • Mindern den Wasserabfluss 

Dein Dach soll zum Gründach werden? Dann bist Du bei uns richtig! Wir unterstützen Dich sehr gerne dabei!

Mit unserem Dachnavigator findest Du in wenigen Schritten zum optimalen Systemaufbau.

Zum Dachnavigator

Übersichtsmenü

Videos

Welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit aus einem Flachdach ein Gründach wird und was bei einer Dachbegrünung unbedingt beachtet werden muss, siehst Du in den nachfolgenden Videos.

Dachbegrünung - Downloads

Lade Dir unsere aktuellen Broschüren auf Dein Computer oder Smart­phone - so kannst Du alles jederzeit noch einmal ganz in Ruhe ansehen.

Du wünschst eine persönliche Beratung?

Schön, dass Du den persönlichen Kontakt zu uns suchst. Gerne helfen wir Dir weiter, nehmen Deine Anfragen, Anregungen und Kritik entgegen. Aber selbst­verständlich freuen wir uns auch über Dein Lob.

Rufe uns an unter 0711 8807-0, schreibe uns eine Nachricht über unser Kontaktformular oder kontaktiere uns per Chat!

Kontaktformular

Ich bin: *
Art der Anfrage:
Deine Kontaktdaten:

* Pflichtfelder

Datenschutzhinweis

Die Speicherung und Nutzung Deiner Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mehr dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

FAQ Dachbegrünung

Fragen zur Vegetation

Welche Pflanzen eigenen sich am besten für eine extensive Dach­begrün­ung?

Extensivbegrünungen sind Extrem­standorte. Die Pflanzen müssen vor allem trocken­resistent sein und mit einem geringen Nährstoff­angebot auskommen. Echte Überlebens­künstler und häufig bestandsbildend sind Sedum­pflanzen, aber auch spezielle Kräuter, z. B. verschiedene Nelkenarten kommen mit den besonderen Standort­bedingungen auf dem Dach zurecht.

Unterscheidet sich die Pflanzen­auswahl je nach Region?

Prägend für den Standort Dach sind in erster Linie die Substrate, der zur Verfügung stehende Wurzelraum und die Exposition der Dachfläche. Die regionalen Unterschiede spielen außer in extremen Lagen keine große Rolle.

Was sollten Hausbesitzer bei der Auswahl der Pflanzen beachten?

Wichtig sind in mineralischen Substraten angezogene Stauden, am besten von spezialisierten Dach­stauden­produzenten. Zur Arten­auswahl sind z. B. bei der Fach­vereinigung Bauwerks­begrünung Pflanzlisten verfügbar.

Wie hoch ist der Pflegeaufwand bei einer extensiven Dach­begrün­ung und welche Arbeiten fallen je nach Jahreszeit an?

Zwei Pflegegänge im Jahr sind in der Regel ausreichend. Neben der Entfernung von unerwünschtem Fremd­aufwuchs sollten auch die technischen Einrichtungen kontrolliert werden. Nachgedüngt werden muss nur bei Bedarf. Sollten sich Kahlstellen bilden können diese häufig einfach aus dem Bestand nachgebessert werden.

Ist es bei einer extensiven Dach­begrün­ung möglich, einen Kräuter­garten zur Nutzung auf dem Dach anzulegen?

Viele Kräuter wie z. B. Schnittlauch, Thymian und Majoran wachsen sehr gut auf mageren Trocken­standorten und damit auch auf dem Dach.

Muss ein Gründach winterfest gemacht werden? Wenn ja, mit welchen Maßnahmen?

Extensivbegrünungen sind pflegearm und benötigen keine speziellen Maßnahmen für die Überwinterung.

Ab wann sind Sedumsprossen nach dem Winter lieferbar?

Freiland-Kulturen sind ca. 3 - 4 Wochen nach Beginn der Vegetations­periode erntereif. In der Regel also Anfang Mai.

Können Hausbesitzer die Gründach-Wartung selbst durchführen oder muss das ein Fachbetrieb erledigen?

Die Pflege von Dachbegrünungen erfordert spezielle Pflanzen­kenntnisse und auch die Arbeits­sicherheit muss beachtet werden. Fachfirmen sind daher unbedingt empfehlenswert.

Können in Extensivbegrünungen Gräser eingesetzt werden?

Gräser sind ungünstig. Sie wirken bei feuchter Witterung stark ver­dräng­end, sind aber nicht ausreichend resistent bei Trocken­heit. Wir raten von Gräsern ab.

Woher kommt das Moos in Extensiv­begrünungen?

Moos ist eine natürliche Begleitart von Extensiv­begrünungen. Bei starker Ausbreitung ist Moos meistens eine Zeiger­pflanze für Nährstoff­mangel.

Können Umkehrdächer begrünt werden?

Hier ist die Zulassung der Umkehr­dämmung zu beachten. Für den Gründach­aufbau ist die Umkehr­dämmung unkritisch.

Technische Fragen zur Dachbegrünung

Wie unterscheiden sich Wasser­rückhalt und Abflussbeiwert?

Die Wasserrückhaltung gibt an wie viel Wasser maximal im Gründach­aufbau gespeichert werden kann. Der Abfluss­beiwert ist das Verhältnis aus Abfluss zu Regenspende.

Welchen Abflussbeiwert haben die Bauder Gründachsysteme?

Die Dachbegrünungs­richtlinien enthalten allgemeine Angaben zu den Abfluss­beiwerten in Abhängigkeit der Schichtdicke aus Schüttstoffen. Für einige Bauder-Gründach­aufbauten gibt es darüber hinaus Einzel­nachweise.

Wie muss der Verdichtungs­faktor berücksichtigt werden?

Dachsubstrate verdichten sich haupt­sächlich durch Transport und Einbau, z. B. durch den Kornabrieb im Schlauch bei der Siloentladung. Die nachträgliche Setzung auf dem Dach ist bei den Mineral­substraten beinahe zu vernachlässigen. Der Verdichtungs­faktor muss also bei der Bestellmenge berücksichtigt werden, damit auf dem Dach die Soll-Schichtdicke erreicht wird.

Muss zwischen Substrat und Kies eine Abgrenzung eingebaut werden?

Nein. Substrat und Kies können lose und ohne weitere Abtrennung aufgeschüttet werden.

Muss die Flächendränage auch unter dem Kiesrand verlegt werden?

Wir empfehlen die durchgehende Verlegung. So wird die Flächen­dränage an keiner Stelle unterbrochen und schützt die gesamte Dachfläche zusätzlich vor mechanischer Beschädigung.

Welche Schichtdicken benötigt man für eine Extensiv­begrünung?

Für Sedumbegrünungen empfehlen wir mindesten 6 cm Substrat, Sedum-Kraut mindestens 8 cm.